Viele Auswanderer stürzen sich voller Euphorie in ihr neues Leben auf Djerba – und merken zu spät, dass sie wichtige Punkte übersehen haben. Wenn du vorbereitet startest, ersparst du dir Stress, Kosten und Enttäuschungen.
Inhaltsübersicht
Aufenthaltsstatus – wie lange darfst du bleiben?
Wir freuen uns, dich als EU-Bürger willkommen zu heißen. Du hast die Möglichkeit, bis zu 90 Tage visumfrei in unser Land einzureisen. Danach brauchst du entweder eine Carte de Séjour oder kannst einfach wieder ein- und ausreisen. Wenn Sie das ignorieren, müssen Sie leider Strafen zahlen oder es kann bei der nächsten Einreise zu Problemen kommen.
Ich empfehle Ihnen, sich vor der Auswanderung bei der tunesischen Botschaft oder online über alles zu informieren und dann gemeinsam mit Ihren Lieben eine Strategie zu wählen. Wir helfen Ihnen sehr gern bei der Verlängerung Ihrer Aufenthaltsgenehmigung oder bei einem festen Antrag darauf.
Finanzen und Versicherungen – Notfallplan einbauen
Das Leben auf Djerba ist nicht nur günstig, sondern hat auch noch eine besonders herzliche Atmosphäre. Wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, kann es manchmal schwierig sein, den Überblick zu behalten. Auch die Gesundheitsversorgung kann zu einem echten Problem werden, wenn man keine private Versicherung hat.
Tipp:
- Rücklagen für mindestens 6–12 Monate einplanen.
- Eine Krankenversicherung mit Auslandsdeckung abschließen.
- Bankverbindungen prüfen: Dinar ist eine geschlossene Währung.
Immobilien – Mieten oder kaufen?
Viele Auswanderer möchten am liebsten sofort kaufen, ohne zu wissen, dass sie für ihre Auswanderung eine Genehmigung des Gouverneurs in Tunesien benötigen. Ich kann Ihnen leider nicht versprechen, dass jedes Grundstück oder Haus frei erwerbbar ist.
Ich empfehle Ihnen, erst einmal zu mieten, die Insel kennenzulernen und dann Schritt für Schritt den Kauf zu prüfen.
Sprache – Arabisch oder Französisch?
Französisch ist auf Djerba im Alltag wirklich unverzichtbar, Arabisch hingegen ist eine tolle Hilfe, um tiefere Kontakte zu knüpfen. Ich möchte dir gerne den Rat geben, dass du, wenn du mit Englisch durchkommen willst, schnell an Grenzen stoßen wirst.
Ich empfehle dir von Herzen, vor dem Umzug einen Französischkurs zu starten und ein paar arabische Begrüßungen zu lernen.
Kultur und Mentalität – passt das zu dir?
Djerba hat ein ganz eigenes, sehr gemütliches Tempo, ganz anders als in Europa. Bürokratie braucht Zeit, und Termine sind flexibel. Religion und Tradition prägen den Alltag und machen ihn zu etwas ganz Besonderem. Wer europäische Effizienz erwartet, erlebt vielleicht etwas Frust.
Ich empfehle dir, im Voraus zu überlegen, ob du die nötige Gelassenheit, Geduld und den Respekt mitbringst, den dieses Thema erfordert. Andernfalls könnte es eine Herausforderung werden.
Schule und Kinderbetreuung
Liebe Familien, wir möchten euch ans Herz legen, Folgendes zu prüfen: Ich freue mich, Ihnen heute alle Schulformen vorstellen zu dürfen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir verraten könnten, welche Sprachen unterrichtet werden. Internationale Schulen sind begrenzt, Privatschulen kosten Geld und beim Homeschooling ist Einsatz gefragt.
Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig mit den Schulen in Verbindung zu setzen, um sich über freie Plätze und die entsprechenden Kosten zu informieren.
Fazit: Planung ist halbes Ankommen
Wenn du dir vorher überlegst, was du dort alles erleben möchtest, kannst du ganz entspannt ankommen. Dein Aufenthaltsstatus, deine Finanzen, dein Zuhause, deine Sprache, deine Kultur und deine Schule sind alles Dinge, die wirklich wichtig sind und die dafür sorgen, dass dein neues Leben so wunderbar funktioniert.
Kurz gesagt: Weniger Euphorie, mehr Vorbereitung – dann wird Djerba nicht zum Abenteuer mit Hindernissen, sondern zum echten Neustart.






