
Wenn du auf der Suche nach authentischen Erfahrungen bist, die du in deinem Urlaub erleben kannst, dann sind die Menschen, die auf Djerba nicht nur Urlaub machen, sondern hier ein neues Leben aufgebaut haben, die perfekten Ansprechpartner für dich. Manche haben Fehler gemacht, andere kreative Lösungen gefunden. Hier sind ihre Tipps – ehrlich und direkt.
Inhaltsübersicht
Geduld ist deine wichtigste Währung
Viele, die erfolgreich ausgewandert sind, betonen: In Tunesien ist alles ein bisschen langsamer. Behörden brauchen Zeit, Handwerker kommen nicht pünktlich, und auch im Alltag läuft nicht immer alles wie geplant.
Lern daraus: Wenn du in Eile bist oder Druck machst, erreichst du weniger. Ich empfehle dir von Herzen, einen großzügigen Zeitpuffer einzulegen und tief durchzuatmen, anstatt dich zu ärgern.
Französisch macht das Leben leichter
Einige berichten, dass sie ohne Französisch ständig auf Hilfe angewiesen waren. Wenn du die Sprache beherrschst, wirst du dich sofort unabhängiger fühlen, sei es bei Ärzten, Behörden oder Nachbarn.
Ich empfehle dir, schon in Deutschland mit einem Kurs zu starten. Ein paar arabische Höflichkeitsfloskeln sind das Sahnehäubchen – sie öffnen Herzen.
Erst mieten, dann kaufen
Ein Expat erzählt: „Wir wollten sofort unser Traumhaus kaufen – und haben dabei viel Geld und Nerven verloren.“ Hintergrund: Kaufgenehmigungen für Ausländer dauern leider manchmal Monate, und nicht jedes Grundstück darf überhaupt verkauft werden.
Ich empfehle dir, erst anzukommen, die Insel kennenzulernen und für den Start zu mieten. Das gibt dir die Möglichkeit, die Lage und die Bauqualität in Ruhe zu prüfen.
Versicherung ist kein Luxus, sondern Pflicht
Wenn du dich dafür entscheidest, länger zu bleiben, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. Die öffentliche Gesundheitsversorgung reicht oft nicht aus. Ich freue mich sehr für alle, die es geschafft haben und nun mit einer privaten Krankenversicherung versichert sind. Das gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe.
Ich wünsche dir, dass du aus dieser Erfahrung die richtigen Schlüsse ziehst und in Zukunft an der richtigen Stelle sparst. Ich bin mir sicher, dass du dir keine Sorgen machen musst. Sollte es tatsächlich zu einem Ernstfall kommen, wird sich die Versicherung umgehend darum kümmern, dass du schnell Hilfe bekommst.
Netzwerke sind Gold wert
Die meisten erfolgreichen Auswanderer haben schon früh wertvolle Kontakte zu anderen Expats geknüpft – über Facebook-Gruppen, WhatsApp oder bei persönlichen Treffen. Es ist wirklich wichtig, auch den Kontakt zu den freundlichen Menschen, die dort leben, zu suchen. Wenn du dich auf Tee und Gespräche mit ihnen einlässt, wirst du merken, dass du nie allein bist.
Und du kannst daraus lernen: Sei aktiv! Geh auf Menschen zu, statt zu warten. So kannst du dein soziales Netz aufbauen.
Sei bereit, Kompromisse zu machen
Einer sagt: „Ich habe gelernt, dass nicht jeder Tag perfekt ist. Das Internet funktioniert nicht immer, manchmal braucht das Auto beim Zoll etwas länger und die Hitze ist manchmal extrem. Aber ich habe aufgehört, alles mit Europa zu vergleichen – das war der Wendepunkt.“
Lern daraus: Djerba ist nicht Europa. Wenn du Unterschiede akzeptierst, anstatt sie zu bekämpfen, findest du vielleicht Ruhe und Zufriedenheit.
Fazit: Erfahrung schlägt Theorie
Diejenigen, die es geschafft haben, sind sich einig: Erfolg beim Auswandern hängt nicht vom perfekten Plan ab, sondern von deiner Einstellung, deiner Offenheit und deiner Flexibilität. Wenn du Geduld, Respekt und ein gutes Netzwerk mitbringst, kannst du auf Djerba nicht nur einen tollen Urlaub verbringen – du kannst dort eine echte Heimat finden.